Julia Katharina Wutte, 26, gebürtige Kärntnerin, ist hauptberuflich als Tänzerin und Luftakrobatin in Österreich und Europa unterwegs und hat vor, im nächsten Jahr die USA zu erobern.
Die Klarheit der Linien als Zusammenspiel mit der Form der Weiblichkeit aus den 60er Jahren, sowie die einzigartigen Stoffe aus den 80ern, und natürlich die Unverkennbarkeit der 90er.
Die Jury hat getagt und das Warten ein Ende: Die multimediale Künstlerin Helena Eribenne (ehemals Chilo Eribenne) gewinnt den H13 Niederösterreich Preis für Performance 2019.
Unter dem Motto „Together We Create“ lädt euch das Team vom gemeinnützigen Kulturverein Art Yourself Wien zu einem außergewöhnlichen Erlebnis der anderen Art ein.
Erekle Tsintsadze, auch Iko genannt, kam vor 17 Jahren aus Georgien nach Österreich. Angesichts seines weltweit aufgebauten Netzwerkes und durch Zufälle kam er letztendlich zum Kunsthandel.
Maria Scharl ist Künstlerin und Designerin, die sich fließend zwischen diesen Disziplinen bewegt. Ihre Arbeiten behandeln kulturelle Phänomene, wie den Heldenepos und den Weiblichkeitsmythos.
Alfred Rottensteiners Werke, geprägt durch die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken, zeichnen sich durch ein Zusammenspiel von Perfektion und Spontanität aus.
Johannes Rass erschafft mit seiner Installationsserie LUMEN „belichtete“ Räume. Er bestückt eine Vielzahl alter Stehlampen mit modernen LEDs und bespielt diese mit Licht- und Sound-Installation.
Die Ausstellung „Female – lebt und arbeitet in Wien“ in der Rudolf Leeb Galerie versammelt aktuelle Arbeiten von 13 Künstlerinnen mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Wien.
Trashdog und Alessandra Ljuboje haben sich zusammengetan um eine neue Realität zu erschaffen. Sie – Fotografin, und Er – Illustrator hatten die Idee auf analogen Fotografien eine neue Welt zu kreieren.
Wir haben die junge Wiener Schauspielerin Lia Wilfing getroffen und mit ihr über ihre Eindrücke vom Filmfestival in Cannes, die Dreharbeiten mit Martin Monk und ihre zukünftigen Pläne gesprochen.
Schon als Dreizehnjähriger hat BIBIZA begonnen, in seinem Zimmer Beats zu produzieren. Weil seine Eltern ein Problem mit dröhnenden Bässen hatten, zog der Rapper aus Mariahilf mit seinem Studio in den Keller.
Dear Friends. Girls* and Boys*, Non-binary or Gender Fluid, Trans Ladies and Gentlemens, Lesbians, Gays, Bisexuals and Straights, Subs and Doms, Tops and Bottoms, dear Family of Deviants.
On the 13th of April – after three months of productive meetings and a lot of fun, we had a release party for our first issue, which started at the Improper Walls Gallery and continued at Mutzenbacher.
Als anonymes Alter-Ego eines 35 Jährigen Wieners muss er keine überinterpretierte Konzeptkunst produzieren und sich keine Gedanken über Urheberrechtsverletzungen machen, wenn er Bilder auf Google klaut.
Nach ihrem Schulabschluss begann Nana Mandl ihr Studium an der Angewandten. Anfänglich wollte sie nie in Wien bleiben und musste auch immer wieder verreisen, um zu begreifen, was die Stadt bietet.
Martin Kaltner, Wendelin Pressl und Rene Berghold präsentieren ab 10. Juli (Vernissage 19:00) im Schaufenster des Wiener Kultclubs Elektro Gönner eine luftige Installation aus Österreich Flaggen.
Diese konzeptionelle Arbeit von Carlotta Luisa Kelber unterstreicht das Gewicht, welches unterschiedliche Männer an Probleme und Normen tragen, die mit ihrer Männlichkeit in Zusammenhang stehen.
Nela Pairleiner kommt aus der Sparte der Kunsttherapie. Seit mehr als 16 Jahren malt sie meist großformatige Acrylbilder auf Leinwand. Ihre Werke sind inspiriert von Künstlern wie Egon Schiele.
Martin Monk ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor englischer und russischer Herkunft. Die Analogfotografie inspiriert maßgeblich seine filmische Arbeit und sein Schaffen.
In his first solo exhibition Benjamin Weber shows works which reflect different aspects and theories about time. His oeuvre touches physical themes as the chaos theory and relativity theory.
Ich bin gierig, ständig, nach Neuem. Ich will mich vom Leben gevögelt fühlen. Überströmt von Gedanken, meistens nicht klare, eher krankhaft verstörrend, frivole hints.
Die Kloss Brüder Enzio & Hieronymus stellen aus in Wort und Bild. Ein erster Versuch, den Weg auch veräußert gemeinsam zu gehen, anstatt im Verborgenen für sich zu schöpfen.
In the world of dogma you believe in perfect things. Consuming the ready ideas / cliches to get blind. But once your eyes notice it, you are no longer blind. Now you see something.
Franzine Maria ist eine Künstlerin, die soziale Medien als Plattform für ihre Kreativität und den Prozess der Findung der eigenen Identität nutzt. Als Ausgangspunkt diente eine Art Performance.
Ben Reyer wurde in Wien geboren, wuchs aber in einem Vorort von LA auf. Durch seine Mutter, Cordula Reyer, war die Kunst, speziell die Modefotografie, seit seinen Kindertagen präsent.
Kris Kind ist Konzeptkünstler. Der Bruch mit Konventionen ist ein zentrales Thema in seinen Werken. Mit den Augen eines Kindes lässt er manipulierte Wirklichkeiten aufeinanderprallen.
Dezember 2014 – Träume, die Liebe zur Kunst, eine spontane Entscheidung und der Wille, Neues zu schaffen. Das beschreibt die Entstehung der Improper Walls Art Gallery treffend.
Wolfgang Fürst studierte 1980 Mediendesign an der Universität für angewandte Kunst in Wien. In Peter Weibel, dem Leiter der Klasse, hatte er seinen Mentor gefunden.