Tag

Wien

Browsing
Wien - Kunst

Vom 15. Juli bis 9. August zeigt die Galerie im Gwölb (Marktplatz 15, 4170 Haslach) die Ausstellung „Stadtgewebe“ von Delphine Léger im Rahmen des Sommersymposiums Textile Kultur Haslach.

Wien - Kunst

What hides behind GLIMPSES? Artist-curator Guadalupe Aldrete and essayist Frida Robles Ponce discuss memory, social work, and art’s role in imagining a better future.

Wien - Festival

Vom 25.–28. Juni zeigt die Angewandte Abschlussarbeiten & Projekte. Der Oskar-Kokoschka-Platz wird zur Bühne der „Monuments of the Future“. Wir sprachen mit Lena Kohlmayr darüber.

Wien - Festival

This May marked the 8th edition of Vienna’s Independent Space Index Festival—a chance to reflect on its evolution. We spoke with its founders Francis Ruyter and Bruno Mokross.

Wien - Ausstellung

The group exhibition „Embodied Rituals“ at Galerie Kandlhofer explores ritual as a transformative, bodily, and aesthetic force, featuring works by D. Huanca, H. Judge H. Nitsch.

Wien - Festival

Vom 25.–28. Juni zeigt die Angewandte Projekte & Abschlussarbeiten, begleitet von einem vielseitigen Programm. Der Oskar-Kokoschka-Platz wird zum Ort der Zukunft.

Wien - Ausstellung

Vienna-based visual artist Barbara Höller, whose practice spans painting, drawing, and conceptual installation, presents her newest work in the solo exhibition at gezwanzig gallery titled “OR.”

Wien - Festival

The HYPERREALITY FESTIVAL took place again this year, from May 23rd to 24th, at the Otto-Wagner-Areal in Vienna, with this year’s motto, “Do you believe in reality?”

Wien - Kunst

In ARBEIT AM FLEISCH at WAM, Thomas Feuerstein fuses biology, philosophy & tech into material-based art. Curated by Julia Moebus-Puck, the show explores flesh, form & fiction.

Wien - Kunst

This year’s Final Works exhibition at the Academy of Fine Arts Vienna runs as a parcours across multiple locations, showcasing diverse fields and unique artistic expressions.

Wien - Performance

Im Juni endet Bettina Koglers achtjährige künstlerische Intendanz im TQW. Gleichzeitig verabschiedet sich Ulrike Heider-Lintschinger nach 24 Jahren als kaufmännische Leiterin in den Ruhestand.

Wien - Ausstellung

Austrian-Hungarian artist Ramsko on “Symbolfelder” at HALLE13 (through June 14, 2025): a kitschy mix of pastel and Gothic exploring identity, memory, and empathy in new ways.

Wien - Festival

The 8th Independent Space Index runs in Vienna from May 30–June 1, 2025. 50+ art spaces host free exhibitions, openings, tours, talks & meet-ups. A vibrant program—free and open to all!

Wien - Kunst

GLIMPSES unites artists exploring identity across generations—through performance, sculpture, sound, and installation—linking ancestry’s somatic, poetic, and political layers.

Wien - Ausstellung

Manfred Grübl untersucht in seiner Ausstellung im Bildraum 01 wie sich wirtschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse auf die Freiheit von Individuum und Gesellschaft auswirken.

Wien - Festival

Am 18. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Landjäger Kürzestfilm Festspiele – ein weltweit einzigartiges Festival für 12 Sekunden kurze Filme – gehen in ihre 9. Ausgabe.

Wien - Kunst

50 Jahre feiert das Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM). Wohin sich das Kulturmanagement künftig entwickeln wird, erzählt Günther Oberhollenzer.

Wien - Festival

Curator Nadim Samman on the Vienna Digital Cultures Festival, exploring how digital tech shapes cultural identity and embodiment in today’s art (Foto Arsenal & Kunsthalle Wien, May 5–18).

Wien - Festival

Vienna Digital Cultures, a new festival by Foto Arsenal Wien and Kunsthalle Wien (May 5-18), explores how new technologies shape culture through art, performance, and discourse.

Wien - Art Fair

Fanzineist Vienna is an art book & zine fair dedicated to independent publishing in art, literature, and culture. This year’s edition will host 173 physical and 26 online exhibitors from over 33 countries.

Wien - Festival

Bei den Creative Days Vienna 2025 treffen immersive Games auf Biocomputing, Modetech auf Filmkunst. Welche Rolle spielen digitale Technologien für die kulturellen Erlebnisse von morgen?

Wien - Theater

Lisa Kerlin ist Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin. Seit zwei Jahren leitet sie das Volkstheater in den Bezirken. Zuvor arbeitete sie eng mit Kay Voges in Dortmund und Wien zusammen.

Wien - Ausstellung

Barbis Ruder entfaltet in ihrer Performance-Serie lautlose Kompositionen, in denen Klang in der Stille spürbar wird. Im Zentrum steht die Frage: Wie lässt sich Ton und Nicht-Ton wahrnehmen?

Wien - Ausstellung

Through personal anecdotes, historical reflections, and curatorial insights, curators Kilian Hanappi, Paul Buschnegg, and Selin Göksu discuss the exhibition „Zwidemu: Between Party and Process.“