Through personal anecdotes, historical reflections, and curatorial insights, curators Kilian Hanappi, Paul Buschnegg, and Selin Göksu discuss the exhibition „Zwidemu: Between Party and Process.“
VARIOUS OTHERS (VO) is Munich’s international platform for contemporary art, bringing together local art spaces and global partners in a vibrant citywide festival each fall.
A conversation with Vienna artist Katharina Höglinger on risk-taking, language apps, teaching art, and focus—marking her book „If You Don’t Believe in Yourself, Someone Else Should“.
Hyperreality is a festival for experimental and electronic music. In 2025, it returns to Vienna’s Otto Wagner Areal, transforming a former kitchen into a venue on May 23 and 24.
On Memory and Political Activism: Iraq-born, Vienna-based artist Rawan Almukhtar on winning the 2024 Kunsthalle Wien Prize for his diploma work at the Academy of Fine Arts Vienna.
Jakob Leanda Wernisch studiert im dritten Jahr Schauspielregie am Max Reinhardt Seminar und war als Schauspieler sowie Assistent an zahlreichen Projekten beteiligt.
Viennese Realism emerged in the early 1950s as a response to the political and social climate in post-war Austria. In this interview, curator Berthold Ecker discusses the movement’s origins.
Anna Breit ist eine österreichische Fotografin, die künstlerisch wie angewandt arbeitet und intime Porträts von Menschen aus ihrem Umfeld schafft – zwischen Nähe und Identität.
In March, Japan-based artist Minami Miyajima took her first trip to Europe, debuting at the SPARK Art Fair in Vienna, where she showcased her work with gezwanzig gallery.
Ab 25. April geht das Volkstheater mit dem Bronski und Grünberg Theater auf die finale Tour der Spielzeit 24/25: Kaja Dymnicki und Alexander Pschill zeigen neue Zugänge zu „Romeo und Julia“.
In gezwanzig gallery in Vienna, we visited Netherlands-based artist Art van Triest, doing final touches in preparation for his solo show “Linear Non Linear” that opened on the 19th of March 2025.
The Porn Film Festival Vienna 2025 (April 10–14) celebrates porn’s diversity, challenging norms with feminist, queer, and LGBTQIA+ views while fostering open societal dialogue.
Florian Appelt inszeniert im Bildraum 07 ein Vexierspiel zwischen Natur, Artefakt und Zukunft: Ein Granitobelisk trifft auf anatomische Gebilde, frisch geboren oder präzise arrangiert.
Rund 22.000 Besucher:innen kamen zur SPARK, viele Galerien waren ausverkauft. Das Konzept der Solopräsentationen und die einheitlichen Messestände überzeugten Sammler:innen weltweit.
The international creative industry will meet for the sixth time in Vienna to discuss the latest developments at the intersection of technology, culture and the creative industries.
Die 13. Ausgabe der PARALLEL Vienna wird vom 10. bis 14. September auch dieses Jahr wieder im Jugendstil-Ensemble des OWA – Otto Wagner Areal stattfinden.
Im Bildraum 01 sucht Alexandra Baumgartner nach dem Verborgenen, das zwischen Verhüllung und Offenbarung schwankt, wobei der Mensch von skulpturalen Abbildern abgelöst wird.
Der deutsche Künstler und Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf Luc Palmer gibt von 13.- 18. März Einblicke in die während seiner Residency im Bildraum Studio entstandenen Malereien.
Vom 21.–23. März zieht das Wiener Forschungsfest ins Rathaus! Die Wirtschaftsagentur Wien zeigt mit Unternehmen, Unis & FHs Forschung aus Wien zum Angreifen.
Dora Denerak Galyas focuses on human-centred stories and narratives. Originally rooted in the fashion industry, she shifted to photography to explore counter-histories & dominant perspectives.
Johanna Mitulla studierte Kultur- und Sozialanthropologie und Philosophie in Wien und fand ihren Weg zum Theater durch erste Hospitanzen und eine stetig wachsende Vernetzung in der Branche.
Mit rund 20.000 Besucher:innen und zum Teil schon am Eröffnungstag ausverkauften Ständen war die dritte Ausgabe der SPARK Art Fair Vienna im März 2024 ein großer Erfolg.
Beate Sprenger, curator, and manager of Michael Vonbank’s artistic estate, discusses two exhibitions she curated, both taking place simultaneously in Rome, Italy, in March 2025.
Director of the Vienna Actionism Museum (WAM), Julia Moebus-Puck, highlights the role of Vienna Actionists in shaping artistic discourse and challenging social norms.
Isa Robertini is working between Stockholm, Vienna, and Olbia. Her practice explores how the meanings of objects shift depending on artistic intent, materiality, and audience interpretation.
Die Artist’s Toolbox bietet als Weiterbildungsplattform praxisnahe Workshops in Form von Videos, Templates und Leitfäden zu vielfältigen Themen und Fragestellungen im Kunst- und Kulturbetrieb an.
Der Film „bluish“ von Lilith Kraxner und Milena Czernovsky fängt flüchtige Alltagsmomente ein, erzählt von Begegnungen, einem Dazwischen und dem fragilen Zustand des Seins.
Gregor Eldarb explores space, media, and architecture through video, sculpture, and installations. His show „Seeped into Form“ runs at Galerie Gezwanzig until 16 March 2025.
Be Andr, based in London, explores the fusion of machine learning and painting. His debut solo exhibition in Austria, „TAKT“ at HALLE13, highlights algorithms‘ impact on art.