„This Causes Consciousness to Fracture – A Puppet Play“ im Haus am Waldsee, Berlin, beleuchtet den jugendlichen Körper als gesellschaftspolitisches Schlachtfeld von Normativitätsideen.
At das kraus, photographer Kincső Bede (*1995) takes the spotlight as the inaugural artist for the By_Invitation_Vienna residency. Images are highly personal, authorial, raw, and easy to connect with.
Die Ausstellung »Prix« widmet sich dem Ritual einer selbstverliehenen Auszeichnung. Sie versteht sich als Hommage an persönliche Leistungen und hebt die essenzielle Bedeutung hervor.
Am 5.11.2024 lädt die Universität für angewandte Kunst Wien zum Open House ein. Die Türen stehen offen, während Studierende und Lehrende über das Studienangebot der Universität informieren.
Cristina Rüesch ist eine Schweizer Malerin und Bildhauerin, die in Hamburg und Wien lebt. Sie studierte an der HfBK Hamburg und an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Jorge Segovia, aka Mr. J, is a visionary tattoo artist who transcends the boundaries of conventional tattooing. Originally from Madrid, he now lives between New York and Cologne.
Nana Mandl (*1991 in Austria) is a mixed media artist based in Vienna. In her work, she explores the relationship between the digital and material worlds and how one transfers into the other.
Diaristische Notizen der Kuratorin über subjektive Wünsche und Sehnsüchte nach Objekten und deren Narrativen sind die Grundlage für die Gruppenausstellung „SARTORIAL SENSES“.
Der Begriff ‚Permutation‘ beschreibt in der Kombinatorik eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge und bezieht sich auf die dreiteilige Form der Arbeit.
Threes was honored to present the Italian debut of WINDOWS TO LOOK IN, a groundbreaking project by Lorenzo Senni, one of the recipients of the twelfth edition of the Italian Council (2023).
Das Atelier 03 von Matylda Krzykowski & Felix Ganzer suchte die Auseinandersetzung mit dem Dorf und seinen Menschen. Wie reagierten diese darauf? Und was bedeutete die Präsenz.
Currently showcasing his solo exhibition “Il Trovatore” in Munich at PFEUFER38, Meng Zhou delves into the delicate balance between nature and art, reflecting on global shifts and personal exploration.
Noy and Tamir have collaborated for over a decade. Known for their large-scale installations and critical approach, their work often explores complex self-identity and social issues.
Mafalda Figueiredo’s künstlerische Laufbahn hat sie in den vergangenen Jahren durch verschiedene Städte und Kontexte geführt. Ursprünglich stammt sie aus Portugal.
Geboren 1976, verfolgte Hans Ahnert zunächst das Ziel, einen „anständigen“ Beruf zu ergreifen. Dies führte ihn erst zum Medizinstudium und später zur Tätigkeit als Arzt.
Mariya Vasilyeva, in Kiew geboren und zwischen Deutschland und der Ukraine aufgewachsen, entdeckte während ihrer isolierten Jugendzeit die Fotografie als wichtiges Ventil.
Plateau in der Sechsschimmelgasse 10 im 9. Wiener Gemeindebezirk ist ein seit 2021 als Verein organisierter und gemeinschaftlich genutzter Projekt- und Ausstellungsraum.
Wir leben in einer Zeit, in der einerseits Risikofreudigkeit heroisiert wird, während unsere Gesellschaft gleichzeitig nach immer mehr Sicherheit verlangt. Könnte es bedeuten, Platz für Risiko zu schaffen?
Das Sonic Territories Festival kehrt vom 12. bis 16. November mit seiner 7. Ausgabe in die Wiener Seestadt zurück. Unter dem Motto „Breaking Free“ wird das transformative Potenzial erkundet.
Die Ausstellung thematisiert die inhärent vorhandene Verwundbarkeit in unserer Gesellschaft und beleuchtet diese anhand zweier miteinander verbundener, verknüpfter Aspekte.
Die Positionen befassen sich mit dem Thema der globalen Fußballkultur und nehmen deren Leitbilder ins Visier. Die Beiträge wollen den stereotypen Umgang mit dieser Sportart hinterfragen.
Natur und Künstlichkeit begegnen sich in der neuesten Arbeit von Anna-Amanda Steurer auf subtile Weise. Es handelt sich um ein filigranes Baumskelett, für das sie wechselnde Szenerien sucht.
Tyrone Egbowon befindet sich im zweiten Semester seines MFA-Studiums an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich „Expansion“ unter der Leitung von Professor Daniel Richter.
Die Bildrecht, Österreichs Verwertungsgesellschaft für Bildschaffende, lädt im Rahmen der Vienna Design Week zur Ausstellung object-related des Designstudios ante up ein.
Kvalitář Gallery is proud to represent the artist Antonie Stanová for the first time at the viennacontemporary Art Fair in Vienna. We spoke with Stanová on this occasion, and she shared some insights.
From 13 September to 11 October, Pfeuferstraße 38 invites you into the world of Meng Zhou. The public will be confronted with a series of works developed especially for this former workshop space.
If the idea of subverting the towering concrete building conceived by Peter Zumthor is the goal in the latest stunt by performance and installation artist Anne Imhof.
Aleks Polonskaja wurde in Tallinn geboren und wuchs dort auf. Schon früh trieb sie eine unbändige Neugierde in die Welt hinaus, und mit nur 14 Jahren begann sie allein durch Europa zu reisen.
Tina Graf ist Druckgrafikerin, Radfahrerin und alles, was dazwischen liegt. In Taiwan geboren und in Österreich aufgewachsen, findet man sie oft beim Spazieren in den Bergen.