Rodrigo Rosa is a Portuguese multidiscplinary artist currently working in between Lisbon and Prague. Born in the sunny southside of Portugal in 1997, Rodrigo got his BFA in Visual Arts in 2018.
Zusammengehalten durch Klammern und Ledergurte erzeugen sie ein beunruhigendes und beängstigendes Narrativ, das im starken Kontrast zu der scharfkantigen und genauen Struktur der Modelle steht.
Max Freunds Kosmos ist der Inbegriff des Multivalenten. Ob in Material, Technik, Konzept oder kunsttheoretischem Überbau – Freund schreitet in jedem dieser Aspekte das Maximalspektrum aus.
Tonight, there is a bright full moon – yes, it is so beautiful. The neighbor is playing a sentimental ballad on his record player. The light that is shining on me fills my heart with happiness.
The exhibition „None of These Things“ shows paintings by Antonia Freisburger, Pia Krajewski and Antonia Rodrian and deals with the line between observation and fiction.
In ihren Werken nutzt Susanna Klein bewusst bereits vorhandene Materialien, neben Fotografien, Fundstücken, Stoffen oder Zeichnungen bilden auch Reste von Arbeiten den Anfang.
The fountain in Veronika Abigail Beringer’s Spa is a reinterpretation of the remains of the Shrine of Venus Cloacina (Shrine of Venus of the Sewer) in the Roman Forum of the city of Rome.
ECPAT Österreich, eine Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte von Kindern vor sexueller Ausbeutung, unterstützt als Kooperationspartner das Projekt initiiert durch die BONO-Direkthilfe.
It’s impossible to fully understand photography in its dazzling circle of luminosity. The series „Splitting the Unknown“ sheds light on photography from two opposite directions.
Er interpretiert in seinen Arbeiten die inszenierte Fotografie neu. Zum einen gibt er dem Betrachter das Gefühl, nur zufällig Zeuge eines „flüchtigen“ Moments geworden zu sein.
Jüngst für den STRABAG Art Award nominiert präsentiert Kathrin Isabell Rhomberg rund zwanzig ihrer Werke in ihrer ersten Solo-Ausstellung in der Salzburger Galerie HAAS & GSCHWANDTNER.
Vom 12. bis 16. Oktober wird das Projekt im school, Grüngasse 22, mit allen entstandenen Designs, begleitet von der Dokumentation des Prozesses und Portraits durch Mafalda Rakoš, präsentiert.
She is a UK based artist, whose practice spans painting, sculpture and textile. Throughout their work, they explore themes of medieval mysticism, phenomenon and symbolism in objects and artefacts.
„Lukas Trobergs künstlerische Wurzeln liegen in der Graffiti- und Street Art. Die Zeichen und Schrifttypen dieses Genres finden sich daher nicht selten in seinem facettenreichen Werk wieder.