“Universitätslehrgang
   
Category

Wien

Category
Neuer Kunstverein Wien, 1030 Wien / © Neuer Kunstverein Wien - www.contemporaryartlibrary.org
Neuer Kunstverein Wien, 1030 Wien / © Neuer Kunstverein Wien – www.contemporaryartlibrary.org

Die PARALLEL EDITIONS findet in Kooperation mit dem Neuen Kunstverein Wien in einem ehemaligen großen Autohaus am Rennweg 110, 1030 Wien statt. Der Neue Kunstverein Wien (NKW) ist ein interdisziplinärer Raum für Ausstellungen, künstlerische Interventionen und Diskurse, und somit der ideale Ort für diese einzigartige Form von Kunstmesse! Auch die Räumlichkeiten sind herausragend, da das aufgelassene Autohaus eine sehr spezielle Atmosphäre schafft. Zeitlich gesehen ist PARALLEL EDITIONS das erste große Kunstmessenevent des Jahres in Österreich.

Mit EDITIONS setzt PARALLEL VIENNA einen Schwerpunkt auf Editionen, diverse Grafiken, Multiples, Kleinplastiken, Objekten, Skulpturen und Kunstbüchern. Somit sind Kunsteditionen der Kernpunkt der einzigartigen Kunstmesse! Durch die exklusive Tisch-Edition des international renommierten Künstlers Heimo Zobernig wird für ein einheitliches Display der Arbeiten gesorgt. Es besteht ein exklusives Vorkaufsrecht auf den Ankauf der zertifizierten und signierten Zobernig Tisch-Edition.

Standort: NKW Neuer Kunstverein Wien Rennweg 110, 1030 Wien
Datum: 11. – 14. Mai 2023
Pressekonferenz: 11. Mai 2023 / 11:00

Wir sind für Presseanfragen und weitere Information jederzeit unter office@parallelvienna.com erreichbar.

Das PARALLEL VIENNA Team:
Stefan Bidner | Artistic Director
Daniel Haider | Managing Partner
Kaveh Ahi | Managing Partner
Julia Harrauer | Curatorial Assistance
Christina Taferner | Curatorial Assistance

PARALLEL VIENNA – www.parallelvienna.com

Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair will take place at Atelierhaus Akademie der bildenden Künste Wien between May 26-28, 2023. Fanzineist will meet you both physically and online.

Bags with six different artistic subjects were created in cooperation with Ukrainian artists. As a thank you for every donation of 20 EUR or more, donors will receive their favorite bag(s).

Die Ausstellung, kuratiert von Livia Klein & Kai Philip Trausenegger, ist ein fingiertes Traumszenario, innerhalb dessen die Überwindung des Kapitalismus als Bühne für utopische Ausblicke dient.

Auf einer szenografischen Skulptur bewegen sich die Performerinnen inspiriert von minimalen Bewegungen des Schmelzens: sanfte Erschütterungen, Verschiebungen, winzige Risse, Absinken und Fallen.

Seung-Yeon Jung is a Korean artist, working in painting, performance, and installation work, exploring themes such as identity and the ecology of inter- and intra-personal bound in a community.

Die Kuratorin zieht Parallelen zwischen dem Roman „Perdido Street Station“ des Autors China Miéville und Arbeiten lokaler Künstler:innen, die allesamt einen Aspekt des Lebens in Städten behandeln.

Fliegen ist eine Hymne an das Außenseitertum. Ein Song, der die Einsamkeit nicht nur versteht, sondern sie vielleicht sogar zelebriert. Jetzt hat RAHEL ihn in eine neue Version gegossen.

Florian Appelt ist ausgebildeter Druckgrafiken und bildender Künstler. In seinen Werken beschäftigt er sich mit der Visualisierung von digitalen Arbeitsprozessen sowie einem virtuellen Erscheinungsbild.

Claudia Oliveira beschäftigt sich in der Bilderreihe und der Installation „Home“ mit dem eigenen Zuhause. Inspiration holte sich die Künstlerin dafür in Kleidungsstücken und Alltagsgegenständen.

The format and the idea of the exhibition fehlerhaft, which is conceptualized and executed by the Viennese art collective d.band, is not only to present this body of work of Hallgrímur’s but also to explore.

Every year at the end of January, the Academy of Fine Arts Vienna invites visitors to the Open Days Rundgang of all the institutes‘ collections, classes, and studios at all locations.

Every year at the end of January, the Academy of Fine Arts Vienna invites visitors to the Open Days Rundgang of all the institutes‘ collections, classes, and studios at all locations.

Daniela Trinkl befasst sich mit der Entstehung neuer Lebensformen durch den Einfluss von Plastik auf biologisches Leben. Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Streben des Menschen.