“Universitätslehrgang
   
Category

DEU

Category
Barbis Ruder | Mundstücke v3, Performerin: Laura Steinl, Foto: Armin Bardel | © Bildrecht, Wien 2025
Barbis Ruder | Mundstücke v3, Performerin: Laura Steinl, Foto: Armin Bardel | © Bildrecht, Wien 2025

Seit zehn Jahren entwickelt Barbis Ruder Mundstücke als experimentelle Suche nach dem Klang der Verschmelzung von Körper und Objekt. In der klassischen Musik fungieren Mundstücke als Bindeglied zwischen Atem und Instrument: Klarinetten und Saxophone nutzen ein Blättchen, Trompeten und Hörner ein Kesselmundstück, während Flöten mit einem Pfeifmechanismus arbeiten. Ruder greift dieses Prinzip auf und verwendet unkonventionelle Materialien: Biss- Schienen aus dem Sport, medizinisches Equipment, Saiten und Fragmente von Musikinstrumenten transformieren sich in immer neuen Varianten zu körperbezogenen Objekten. Haltung, Tonus und der Versuch, Töne – oder vielmehr Nicht-Töne – zu erzeugen, lassen hybride Instrumente entstehen.

Die Serie entfaltet sich in drei Zyklen: Eine Videoarbeit, in der drei Performer:innen Haltung und Klangraum erkunden, Fotografien einer Solo-Performance von Barbis Ruder sowie eine Live-Performance, die 2022 gemeinsam mit Laura Steinl und Sebastiano Sing im Jugendstiltheater am Steinhof uraufgeführt wurde. Die im Dialog mit der Musik von George Crumb und der Architektur Otto Wagners entstanden Objekte & Performance, werden nun in Beziehung zur Bildraum 01 Architektur gesetzt und im Duo von Laura Steinl und Barbis Ruder lautlos performt. In der Ausstellung treten nach der Live-Performance zur Eröffnung alle drei Zyklen in Resonanz. Sie bilden die Basis für das gemeinsame Erforschen von Stillstand und Bewegung, von Räumen für Musik und Stille, von Architektur und Körper.

Ausstellung: Barbis Ruder – Mundstücke
Eröffnung: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr mit Live-Performance Mundstücke v3 & anschließendem Artist Talk: Carola Dertnig, Künstlerin, im Gespräch mit Barbis Ruder
Ausstellungsdauer: 7. bis 11. Mai 2025

Adresse und Kontakt:
Bildraum 1
Strauchgasse 2, 1010 Wien
www.bildrecht.at

Barbis Ruder – www.barbisruder.com

Anna Breit ist eine österreichische Fotografin, die künstlerisch wie angewandt arbeitet und intime Porträts von Menschen aus ihrem Umfeld schafft – zwischen Nähe und Identität.

Ab 25. April geht das Volkstheater mit dem Bronski und Grünberg Theater auf die finale Tour der Spielzeit 24/25: Kaja Dymnicki und Alexander Pschill zeigen neue Zugänge zu „Romeo und Julia“.

Der deutsche Künstler und Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf Luc Palmer gibt von 13.- 18. März Einblicke in die während seiner Residency im Bildraum Studio entstandenen Malereien.

Die Artist’s Toolbox bietet als Weiterbildungsplattform praxisnahe Workshops in Form von Videos, Templates und Leitfäden zu vielfältigen Themen und Fragestellungen im Kunst- und Kulturbetrieb an.

Nach der Premiere 2023 wird LIDO SOUNDS sich auch im Juni 2025 nicht nehmen lassen, das Linzer Donauufer zum dritten Mal in Folge „zum schönsten Lido Österreichs“ zu verwandeln.

KÄSSY ist alles und jeder, der sie sein möchte – Sängerin, Produzentin, Performerin. Ihre Musik wechselt von eklektischer Hölle zu unbeschwertem Schweben und vereint Kontraste in jedem Moment.

Gemeinsam produzieren Anna und Magdalena Kreinecker mehrfarbige Originalsiebdrucke in sehr limitierter Auflage auf Textil. Im Juni 2020 ist ihre erste Edition namens „JUNE“ erschienen.